|  | |
|  Petra Peschka: Kulturspaziergang | 3. KULTURSPAZIERGANG SCHWACHHAUSEN | 
| Flyer mit Programm und Straßenplan > download (pdf, 3 MB) | |
				
| 1 | Maike von Morenhoffen | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Atelier  | 
| 1 | Monika Felicitas Böse | Zu Gast
  in der Fitgerstr. 34 Papierbilder
  und Objekte | 
| 1 | Christine
  Boison   | Zu Gast
  in der Fitgerstr. 34 Perlen
  und Schmuck aus Ghana, Schmuckwerkstatt | 
| 2 | Rainer Mielke Bunker
  F38 Claussenstr.
  14 | 11:00 -
  Open End Offener Bunker Ausstellung
  und Schlussveranstaltung mit
  Beiträgen von  | 
| 2 | Carola
  Bandari Sängerin  | Zu Gast
  im Bunker F38, Claussenstr. 14 ca. 18:15-18:35 Uhr:  ”Magic
  Moments“ – Lieder für Herz und Seele, (Pop und frz. Chansons)  | 
| 3 | Siegwart Landmark Gartenkunst
  und Kunst im Garten | 11:00 -
  17:00 Uhr Offener Garten  Glasmosaiken
  für den Außenbereich von Karen
  Landmark  | 
| 3 | Hildburg
  Landmark-Repenning Malerin | Zu Gast
  bei Siegwart Landmark, Schwachhauser Ring 19 „Was da
  kreucht und fleucht“ Pastellkreide-
  und Acrylbilder | 
| 4 | Martina
  Russ-Metze | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Atelier  | 
| 5 | Helga
  Grubitzsch | 14:15 -
  15:15 Uhr: Blick ins Kaleidoskop I Vorstellung
  der Kreativen Biografiearbeit 15:30 -
  16:30 Uhr: Blick ins Kaleidoskop II Erfahrungen.
  Berichte. Texte | 
| 6 | Der Elefant | 11:00 -
  17:00 Uhr Offener Elefant  | 
| 6 | Sigrid Sander
   Skulptur und Malerei | Zu Gast
  im Elefant  Alabasterskulpturen
  I Licht in der Gruft “Gute
  Geister” und Assoziationen zum Thema “Haus” werden präsentiert im kleinen
  Format | 
| 6 | Ursula Jaeger Bildweberei | Zu Gast
  im Elefant Bildweberei
  – Text und Textur | 
| 7 | Stiftungsresidenz Landhaus Horn  | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Landhaus ab 15:30 Offenes Café 11:00 - 17:00 Uhr Werke von Izabella Terec-Jopkiewicz,
  Danzig, Stipendiatin des Bremer Kunststipendiums, Atelier  11:00 Uhr „Die souveräne Leserin“, Lesung mit Marion
  Manschke, Bibliothek 15:00 – 15:30 Uhr Sieben Kinderszenen, ein Musik-Text-Bild
  Assemblé von und mit Heinz Stolze (Klavier & Sprecher) mit Bildern von
  Gudrun Eickelberg & Wunneke Meyer, zu sehen 11:00 - 17:00 Uhr      | 
| 7 | Heinz Stolze Institut
  für Stimme und Kommunikation | Zu Gast
  im Landhaus Horn, 15:00 - 15:30 Uhr und bei  Ingrid
  Schneider (11), 12:00 - 12:30 Uhr | 
| 8 | Bianka Vahland  | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Atelier Collagen | 
| 9 | St. Remberti-Gemeinde Bremen Friedhofstraße 10 | 13:00 Uhr: Dr. Sunke Herlyn (Bremer Zentrum für Baukultur). Die
  Remberti-Kirche und ihr Barlach-Kruzifix. Eine Einführung in die Architektur
  und Gestaltung der Remberti-Kirche 15:00 Uhr:  | 
| 9 | Dr. Diethelm Knauf Landesfilmarchiv
  Bremen | Zu Gast
  in der Remberti Gemeinde 14:00
  Uhr: Albert-Schweitzer-Saal, „Schwachhausen in den 1930er/1950er Jahren“. Historische
  Filmaufnahmen (ca. 40 Min.) | 
| 9 | Annette Ortlieb | Zu Gast
  in der Remberti Gemeinde und bei mano 09  16:00
  Uhr: Albert-Schweitzer-Saal INSELTÖCHTER, Drei Mädchenkindheiten Anfang 1900
  auf Sylt. Dokumentarfilm (60 Min) | 
| 10 | Ateliergemeinschaft  Dammweg 18-20 | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Atelier | 
| 11 | Ingrid Schneider  | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Atelier  „Das
  Vergnügen am Wort“ - Über den Zusammenhang von Bild und Text 12:00 bis
  12:30 Uhr: Heinz Stolze rezitiert Texte zu Bildern. | 
| 12 | Petra Peschka  | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Atelier | 
| 13 | MalWerkstatt Buchenstraße 8a | 11:00 bis 17:00 Uhr Offene MalWerkstatt  Malerei von Ursula Häckell. Ingrid
  Kemnade und Gisela Meyer-Strüvy | 
| 13 | Gitarrenduo Master
  Tofu`s Masterclass
  – Andreas Lieberg und Arne Hollenbach | Zu Gast in der MalWerkstatt  Buchenstraße 8a 15:00 - ca. 15:45: Arrangements klassischer Popmusik von
  Jimi Hendrix bis Startreck und eigene Gitarrenstücke | 
| 14 | Rosita Jahns Höher Atelier 8a Buchenstraße 8a | 11.00 -17.00 Uhr Offenes Atelier Malerei und Objekte | 
| 15 | Marie-Luise Zimmer Graf-Moltke-Str.
  49 | 11:00 - 17:00 Uhr Offene Musiktherapie-Praxis Informieren
  – Ausprobieren | 
| 16 | Antje Siemer-Gössel | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Kinderatelier Informieren
  und Ausprobieren im offenen Kinderatelier | 
| 17 | Gudrun Eickelberg | Öl- und
  Acrylbilder in den Schaufenstern der Wachmannstraße | 
| 18 | Miriam C. Mundhenke Kreativitätsagent Malerei,
  Plastik, Seminare Albersstr.13 | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Atelier | 
| 19 | Haus Paula Becker Schwachhauser
  Heerstraße 23 | 11:00 -
  17:00 Uhr Offener Garten Ausstellung
  Nicholas Bodde “Parallelen” (Kunstkabinett) 15:00
  Uhr: „Parallelen und Parabeln. Konkrete Poesie“, Lesung Corona Unger
  (Kuratorin des Kunstkabinetts) 12:00,
  14.00 und 16.00 Uhr: Lampis am
  Flügel: Von Bill Withers bis Marvin Gaye | 
| 20 | Edition
  Temmen Hohenlohestraße 21 28209 Bremen  | 11:00
  -17:00 Uhr Offener Verlag 14:00
  Uhr: Die Bremer Nachkriegsgeschichte von 1945 bis 2005: ein Werkstattbericht
  mit Dr. Daniel Tilgner 16:00 Uhr: Heinrich Hannover liest aus „Dat Pierd
  Huppdiwupp“ und gibt eine exklusive Vorschau auf sein nächstes plattdeutsches
  Kinderbuch | 
| 21 | Forum Kirche  Hollerallee 75 www.kirche-bremen.de/orte/forum_kirche.php | 11:00 -
  17:00 Uhr Offenes Forum Führungen
  durch das Gebäude 13:00 Uhr
  und 16:15 Uhr: Aufführung
  der Medieninstallation zum  9. Nov.
  1938 BEFEHLENGEHORCHENTÖTEN | 
| 22 | mano 09 Lifestyle Kirsten Kampmann-Aydogan Graf-Moltke-Straße 9 | 11:00 - 17:00 Uhr Offene Galerie für angewandte Kunst und Design Ausstellung: WOMENS WORLD 
								 Annette
  Ortlieb, Filmemacherin Zu Gast bei mano 09 mit Montage aus Filmstills und Text, entnommen aus dem Drehmaterial für den Dokumentarfilm INSELTÖCHTER |