|
|
|
|
|
Kuhlmann, Christian
Benquestraße 56
28209 Bremen
chris.kuhlmann@cembalo-bremen.de
www.cembalo-bremen.de
info@hauskonzert4u.de
www.hauskonzert4u.de
Historische Tasteninstrumente, anerkannter freier Künstler

Nach meiner Schulausbildung erlernte ich den Beruf des Tischlers, den
ich in dem traditionsreichen Handwerksbetrieb KAMÜ absolvierte;
daß sollte aber nicht mein endgültiger Beruf werden. Durch
verschiedener Umstände die das Leben für Einen
bereithält, kam ich zur Musik und zu den Instrumenten der
Barockzeit. Schließlich entschied ich, mich dem Cembalo zu
widmen, dem Tasteninstrument der Barockzeit und ging den Weg eines
Autodidakten.
Ich habe mir zur Aufgabe gestellt, Cembali auf die Weise zu bauen, wie
die Meister des 17. und 18. Jh. es verstanden. Daher gibt es für
mich, im Bezug auf meine Instrumente, ausschließlich nur den
Grundsatz, dem Original gerecht zu werden. Mein Bestreben ist es, die
Seele und den Geist eines Originals und seine spezifischen Eigenheiten
einzufangen und im Nachbau wiederkehren zu lassen.
Um einem Original aus meiner Sicht gerecht zu werden, bedarf es daher
nicht nur den Besitz eines Bauplans, ich versuche vielmehr das
Instrument allumfassend in mich aufzunehmen, daher investiere ich sehr
viel Zeit dafür, einen umfassenden Eindruck von einem Original zu
erreichen.
Meine Erfahrung ist, daß dieses innere Bild viel entscheidender
ist, als das sklavische Festhalten an Maßen - schließlich
ist ein Cembalo nicht nur eine Zusammenführung von Maßen und
Materialien.
Neben dem Nachbau von historischen Cembali, liegt mir die
Wiederentdeckung des ursprünglichen Cembaloklangs am Herzen.
Meiner Meinung ist das nötig, da viele immer noch den Klang der
Cembali aus dem modernen Cembalobau im Ohr haben, die in den 60er
Jahren auf dem Markt waren, als Beispiel erinnere ich immer gerne an
die Titelmusik von Miss Marpel. Hierzu biete ich neben dem Neubau und
der Regulierung und Verbesserung bestehender Instrumente, auch
Meisterkurse für Cembalisten an, hierfür lade ich
interessante und namhafte Cembalisten ein, wie z.B. Prof.
Frédérick Haas von Royal Conservatoire Brüssel. Eine
weitere Palette, ist die Vermietung meiner Instrumente für
Konzerte, beispielsweise für das Konzerthaus Die Glocke oder dem
Musikfest Bremen.
Zusätzlich nutze ich meine guten Kontakte zu Musikern und Kunden
um Cembalokonzerte aber auch andere Programme in unserem Haus dem
Kulturhaus Ronning in Hauskonzerten zu vermitteln.
Dieses führte zu meinem zweiten Betätigungsfeld, dem
Organisieren und Aufleben lassen von Hauskonzerten als kulturelles
Ereignis in den eigenen vier Wänden (Hauskonzer4u).
Wer, der gerne in klassische Konzert geht, hat nicht schon einmal an
die Möglichkeit gedacht, dieses Musikinteresse auch zuhause mit
und für Freude zu genießen und zu verwirklichen ?
Nun gibt es hierfür zwei naheliegende Methoden.
• Die eine ist, Sie übernehmen den Part des Musikers selbst und bitte „Artgenossen“ dazuzukommen.
• Die andere ist, Sie holen sich die Musiker nach Ihren
Programmwünschen ins Haus und leiste sich ein Erlebnis der
besonderen Art.
An dieser Stelle hört für viele das Vorhaben auf, da sie nicht die nötigen Kontakte zu Musikern haben.
Hier gibt es nun eine dritte Möglichkeit: Sie beauftragen mich
nach Ihren Wünschen ein Hauskonzert zu organisieren.
Durch meinen Beruf als Cembalobauer bin ich in der glücklichen
Lage, viele Kontakte zu einer Palette der interessantesten Musiker zu
haben. Grenzen werden hier nur durch den zur Verfügung stehenden
Raum und letztlich den Geldbeutel gesetzt.
Ich kann Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten anbieten; sie reichen
von gekonnt dargebotenen Soloinstrument bis zum Kammerorchester.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen – dies ist ein viel
tiefer gehender Genuß, als der bei einem öffentlichen
Konzert.
KulturKataster-Bremen - 2008
|
|